Kunst & Kultur!
Weltkulturerbe Schwerin
Erleben Sie in Schwerin eine der bedeutendsten Architekturschöpfungen des Historismus in Europa ist das historische Ensemble rund um das Schloss mit mehr als 30 Gebäuden
Das am Schweriner See liegende Residenzensemble ist ein Architektur- und Landschaftsensemble, das sich in den Kontext der Entstehung und Entwicklung des historistischen Stils in Europa in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, insbesondere in den deutschen Königreichen und Fürstentümern, einfügt. Die Errichtung des großherzoglichen Herrschaftssitzes im 19. Jahrhundert führte in der Stadt Schwerin zur Umsetzung eines Architektur- und Landschaftsprogramms, das alle zivilen und religiösen Funktionen einer Hauptstadt, die Sitz eines Monarchen war, veranschaulicht.
https://www.welterbe-schwerin.de
TICKETS
Im wunderschönen Schweriner Staatstheater erwartet Sie eine bunte Zusammenstellung verschiedener kultureller Beiträge. Die Eintrittskarten können Sie direkt über die Homepage des Staatstheaters käuflich erwerben.
Folgende Tickets erhalten Sie bei uns an der Rezeption:
Öffentlicher Stadtrundgang
vom Marktplatz geht es täglich los
Stadtrundfahrt
Starten Sie Ihre Fahrt mit dem roten Doppeldeckerbus direkt vor unserer Tür. Ab dem 01. April können Sie mehrmals täglich vor unserem Hotel zusteigen.
Schiff ahoi!
Die "Weisse Flotte" hält ab 01. April mehrmals täglich an unserem hoteleigenen Bootsanleger. Steigen Sie ein und erkunden Sie Schwerin vom Wasser aus.
Schwerin Ticket
Mit diesem Kultur- und Erlebnispass der Stadt, genießen Sie besondere Vorteile: freie Fahrt mit Bus und Bahn, sowie Ermäßigungen auf den Eintrittspreis bei über 35 Attraktionen wie Mussen und verschiedenen anderen Ausflugszielen.
Auszug weiterer Sehenswürdigkeiten & Kultur
STAATLICHES MUSEUM (ACHTUNG GERADE IM UMBAU!)
Reiche Sammlung hochkarätiger Künstler und wechselnde Ausstellungen
DAS MECKLENBURGISCHE STAATSTHEATER
Schon 1563 wurde mit Gründung der Hofkapelle der Meilenstein für die lange Tradition des Schweriner Theaters gelegt. Höhepunkt sind die Schlossfestspiele im Sommer. Das Theater bietet auch ein ausgezeichnetes Programm für Kinder.
DIE FESTSPIELE MECKLENBURG-VORPOMMERN
Seit dem Gründungskonzert im Jahr 1990 haben sich die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern zum drittgrößten Klassikfestival Deutschlands entwickelt. Rund 120 Konzerte an über 80 Spielstätten im gesamten Land, sowie das "Kleine Fest im großen Park" in Ludwigslust, locken von Juni bis September nach Mecklenburg-Vorpommern.
MARKTPLATZ, RATHAUS, DOM UND DIE SCHELFSTADT
Am Altstädtisches Rathaus am Marktplatz befinden sich auch der Schlachtermarkt und der Dom (gotische Backsteinkirche von 1248). Den Turm mit einer Höhe von 117m kann man besteigen. Viele Heiratsanträge wurden schon in dieser luftigen Höhe gemacht.
Wenn Sie mehr detaillierte Informationen wünschen gehen Sie auf unsere Unterseite - Gäste Informationen rund um Ihren Aufenthalt